Workflow

Prozessautomatisierung
mit Workflows

Demo

Einfach ausgedrückt ist Geschäftsprozessautomatisierung oder Business Process Automation (BPA) der Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben im Zusammenhang mit Workflows, Prozessen und Arbeitsabläufen, wodurch die Effizienz gesteigert, Kosten gesenkt und die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit gesteigert werden.

Mit der Lösung zur Prozessautomatisierung von Axon Ivy können wir Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe effizienter und fehlerfreier als je zuvor für Sie automatisieren und verwalten.

prozessautomatisierung

Eine Prozessautomatisierungsplattform ist von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche digitale Transformation Ihrer Geschäftsprozesse. Als zentrale Orchestrierungsschicht ist die Plattform dafür verantwortlich, alle Systeme und Personen einfach zu verbinden.

Die Axon Ivy Plattform zur Prozessautomatisierung, verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die eine Integration mit externen Systemen ermöglicht. Von CRM-, ERP- oder SCM-Systemen, über autarke Anwendungen bis hin zu Legacy-Systemen gibt es viele unterschiedliche Ansätze, vollständige Prozessintegration zu erreichen.

Prozessautomatisierung: Prozess Designer Axon Ivy
Engine auf Knopfdruck

Direkte Ausführung von Geschäftsprozessen in der Designer-Umgebung

System Integration

Eine Vielzahl von Standard-Konnektoren sind für die Systemintegration verfügbar

Erweiterte BPMN Prozesspalette

Über Drag&Drop werden die BPMN-Elemente direkt mit dem Prozess verbunden

Styling

Farbwahl, automatische Ausrichtung und weitere Hilfen

Intuitive Modellierung & moderne Benutzeroberfläche

Axon Ivy eignet sich für mittlere bis große Unternehmen aller Branchen. Eine leistungsstarke und einfache modellgesteuerte Prozessautomatisierungsplattform unterstützt Low-Code ohne komplexe und teure Implementierung.

Die moderne Benutzeroberfläche kann mehrsprachig angepasst werden. Auch ohne bestehende Internetverbindung kann an den gewünschten Dokumenten und Dateien gearbeitet werde. Des Weiteren erfolgt eine automatische Anpassung der Inhalte an das jeweilige Endgerät.

Workflow Management

Anwender, die Workflows verwalten, suchen nach Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu optimieren, zu verbessern und zu automatisieren.

Workflow Management bezieht sich daher auf die Identifizierung, Organisation und Koordination eines bestimmten Satzes von Aufgaben.

Das integrierte Workflow Management im Prozess Designer von Axon Ivy sorgt für die korrekte Ausführung von Arbeitsabläufen und unterstütz somit die Geschäftsprozessoptimierung. Dazu gehört die Verwaltung von Rollen, Aufgaben, Berechtigungen, Regeln, Dokumenten, Daten, Bearbeitungsfristen sowie Eskalationen.

Aufeinander abgestimmte Applikationen

Die Lösung zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bietet eine extrem skalierbare und zukunftssichere Architektur, welche leicht durch offene Standardtechnologien erweitert werden kann.

Es herrscht eine nahtlose Kommunikation mit bestehenden Systemen sowie das Lesen und Schreiben von Daten, außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot an sofort einsatzbereiten Konnektoren.

Sofort Einsatzbereit

Alle notwendigen Entwicklungsbereiche (wie Prozessdesign, Regel- und Workflow-Engine, UI, Datenpersistenz, etc.) werden in einer optimierten Plattform abgedeckt und aus einer Hand angeboten.

Somit gewährleistet die Axon Ivy Plattform zur Prozessautomatisierung einen schnellen Projekterfolg mit wiederverwendbaren Prozesselementen dank Komponentenarchitektur. 

PROZESSAUTOMATISIERUNG  komponenten

prozessdesign

Die Designerumgebung der BPM Suite dient zur Abbildung von technischen Prozessmodellen. Prozesse werden in Form von grafischen Ablaufdiagrammen erfasst. Intuitive Eingabeassistenten unterstützen bei der Definition des Datenaustauschs mit existierenden Systemen und dem Einbinden der Mitarbeitenden in die Prozesse. Die Dialogseiten entstehen ohne Programmieraufwand und mit grafischer Unterstützung im Prozess Designer. Je nach Applikation und Anforderung an die Benutzeroberfläche können die Dialogseiten in RIA (Rich Internet Application) oder in modernen HTML Seiten (JSF – Java Server Faces) umgesetzt werden.

wiederverwendbarkeit

Erstellte Dialogseiten oder Teile von Prozessen werden nicht nur in einer einzelnen Applikation verwendet. Hier bietet der Designer breite Unterstützung an. Alle erstellten Komponenten können wiederverwendet und zusätzlicher Programmieraufwand kann so vermieden werden. Über den bewährten Model-View-Controller (MVC) Ansatz kann die Datenhaltung, die Steuerung der Prozesse und die Visualisierung konsequent getrennt werden. Somit sind die erstellten Applikationen nicht nur wieder-verwendbar, sondern bleiben stets Release fähig.

prozesssimulation

Bereits während der Designphase können die erstellten Prozessapplikationen jederzeit per Knopfdruck ausgeführt, simuliert und getestet werden. Um die Prozessapplikationen in Betrieb zu nehmen, werden diese einfach an die Workflow Engine übergeben, wo sie zur Laufzeit interpretiert und ausgeführt werden.

workflow management

Aufgaben rechtzeitig und Fehlerfrei erledigen! Das Workflow-Management umfasst alle Aufgaben, die bei der Modellierung, Spezifikation, Simulation sowie bei der Ausführung und Steuerung der Workflows erfüllt werden müssen. Der intuitive Workflowdesigner lässt keine Wünsche offen. Dank übersichtlicher Swimming Lanes sind Prozesse und Teilprozesse auch nach Monaten und Jahren schnell an geänderte Situationen angepasst. Die Simulation während der Erstellung schützt vor unliebsamen Überraschungen und sorgt für hohe Anwenderakzeptanz.

Systemintegration

Systemlandschaften sind meist sehr
heterogen, da sie historisch gewachsen sind. Redundante Datenhaltung und wartungsintensive Schnittstellen sind nicht die Ausnahme, sondern die
Regel. Deshalb gibt es bei der BPM
Suite die Enterprise Application Integration (EAI) Komponente. Sie macht die prozessorientierte Verbindung von Applikationen über Unternehmens- und Technologiegrenzen hinweg zum Kinderspiel.
Standardmäßig werden alle gängigen Integrationsstandards und über 60 Konnektoren unterstützt.

Business Activity Monitoring

Die Kernaufgaben des Prozess Controlling liegen darin, laufende betriebliche Prozesse zu bewerten, zu überwachen und zu dokumentieren. Business Activity Monitoring (BAM) ermöglicht ein durchgängiges Process Controlling in Echtzeit. Sämtliche Aktivitäten werden prozessorientiert aufgezeichnet. Neben der Analyse von Inhaltsdaten bietet Analytics Unterstützung, um stets
den Überblick über alle laufenden Prozesse behalten und Engpässe und Schwachstellen frühzeitig erkennen zu können. Damit lassen sich
Geschäftsentscheidungen gezielt vorbereiten und Geschäftsabläufe optimieren.
.

Ausblick

workflow_screen

ihr ansprechpartner

Stefan Prochazka

Professional Service

Willkommen bei H&S, mein Name ist Stefan Prochazka.
Gerne stehe ich Ihnen mit meinem Know-How zum Thema Prozessautomatisierung zur Seite. Sollten Sie Fragen haben oder einfach nur einen Informationsaustausch wünschen, zögern Sie bitte nicht und kontaktieren mich jederzeit.
Ich freue mich schon von Ihnen zu hören!

Teams Chat

Stefan Prochazka

Haben sie noch Fragen oder wünschen eine demo?

Machen Sie auch Ihr Unternehmen zur Hochleistungsorganisation.