Microsoft Teams

MICROSOFT TEAMS
Archivieren, Exportieren & Wiederherstellen

Trial Version testen

Kunden, die uns vertrauen

Was den Informations- und Datenaustausch betrifft, agiert Microsoft Teams in den meisten Organisationen zunehmend als zentraler Dreh- und Angelpunkt. Die Software ermöglicht es einer mobilen Arbeitsmacht bequem über verschiedene Wege in Verbindung zu bleiben. 

Obwohl Microsoft Teams beeindruckende Chat- und Kollaborationsfunktionen bietet, fehlt es ihr an einer Möglichkeit, Kommunikationen zu speichern und zu verwalten, und so gesetzliche Vorschriften und Richtlinien einzuhalten. Aus diesem Grund wird ein externes Tool benötigt, um MS Teams-Kommunikation sicher und rechtskonform zu archivieren.

Genau das bietet Ihnen Teams Online Archivierung (inPoint TOA) — eine innovative, Cloud-basierte Lösung zur Microsoft Teams Datenarchivierung.

 

Mehr Informationen zu inPoint TOA erfahren Sie auch in unserem Ratgeber zum Thema: Microsoft Teams – Optimale Datensicherung Ihrer MS Teams Kommunikation

Play Video about Teams Online Archivierung Video

Das sagen unsere Kunden

Produkt Highlights

Cloud-native Anwendung

Eine Serverlose Azure Lösung, die in Azure geboren und entwickelt wurde, basierend auf hochmodernen Microsoft Technologien, welche sich daher nahtlos in Microsoft Teams integrieren lässt. 

Hohe Flexibilität

Flexible Ressourcenzuweisung und Kostenmanagement mit einfachem Pay-as-you-go Preismodell sowie ein zentrales Adminportal zur Verwaltung aller Teams Archive.

Konnektivität & einheitliche Archivierung

Export von Teams-Daten nach Azure File Share, OneDrive for Business und SharePoint Online, sowie die Ablage und Archivierung in digitale CRM/ERP/ECM/DMS-Akten, zur revisionssicheren Langzeitarchivierung.

Das Teams Daten-Lifecycle-Management

Das Daten-Lifecycle-Management in Teams gliedert sich in die drei Bereiche Entstehung, Journalisieren und Archivieren.

Teams Archivierung Funktionsweise

Mehr Informationen zur inPoint TOA Funktionsweise finden sie in unserem Ratgeber. 

Journalarchivierung Ihrer Kommunikation

Die Daten von Microsoft Teams entstehen über die verschiedenen Kanäle, Chats etc., dazu Dateien und in Teams eingebundene Apps. Um all diese Daten Compliance-gerecht zu archivieren, müssen sie in ein externes System importiert werden, welches dazu in der Lage ist.

Chats & Kanäle Exportieren

Teams Online Archivierung (inPoint TOA) stellt Ihnen Subscriptions (dt. „Abonnements“) zur Verfügung, mit denen Sie definieren können, welche Chats und Kanäle aus Ihrer Microsoft Teams-Umgebung gespeichert bzw. archiviert werden sollen. 

Mit dem Journalisieren sammeln sich die gewünschten Inhalte bereits in einer gesicherten Form. Aktuell gibt es drei Möglichkeiten, diese gesammelten, journalisierten Daten wieder zugreifbar zu machen, so auf OneDrive, SharePoint in der Dokumentenbibliothek, oder auf dem Azure Fileshare. Bis dahin liegen alle Daten immer noch komplett in einem eigenen, abgeschirmten Microsoft Universum.

TOA Publishers

Chats & Kanäle Archivieren

Die revisionssichere Archivierung verfolgt das Ziel, abgelegte Daten und Dateien nachvollziehbar, auffindbar, unveränderbar und verfälschungssicher abzuspeichern. 

Die Anforderungen an ein revisionssicheres Langzeitarchiv und der revisionssicheren Aktenführung sind in den Ordnungsvorschriften der GoBD bzw. GeBüV geregelt. 

All das trifft natürlich auch auf Ihre Microsoft Teams Daten und Dateien zu. 

Für die Langzeitarchivierung lassen sich diese Inhalte manuell oder zeitgesteuert in externe Systeme mittels sogenannter Publishers exportieren. Das kann ebenfalls über OneDrive, SharePoint, oder Azure Fileshare-Systeme mit entsprechenden Schnittstellen erfolgen. Alternativ, auch in eigene Systeme im eigenen Rechenzentrum, in der Azure-Cloud, oder in ein Dokumentenmanagementsystem (DMS)

TOA - Chats archivieren

Daten & Dateien Wiederherstellen

Immer mehr Organisationen verlangen nach einer Lösung, um gelöschte Daten und Dateien in Microsoft Teams wiederherzustellen. 

Mit Teams Online Archivierung (inPoint TOA) bieten wir diese Lösung.

Chats und Dateien werden mithilfe der Journalarchivierung erfasst und gesichert – auch im Falle einer Löschung. Die gelöschten, jedoch archivierten Informationen, können dann mit einem einfachen Knopfdruck von Ihrem Speicherplatz zurück in Ihr Microsoft Teams wiederhergestellt werden. 

Teams Archivierung Dashboard

Ergänzung zur klassischen Datensicherung (Backup)

Die Archivierung dient in der Regel der langfristigen Speicherung und der Aufbewahrung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, während ein Backup der kurzfristigen Datensicherung und Wiederherstellung dient. Sinn und Zweck eines Backups ist es daher, in einem Katastrophenfall die Daten des produktiven IT-Systems schnellstmöglich wieder verfügbar zu machen.

Demgegenüber geht es bei der Archivierung darum, einen bestimmten Datenstand dauerhaft und unveränderbar festzuhalten. Durch die Auslagerung der Archivdaten aus dem Produktivsystem in separate Speicher wird das Produktivsystem entlastet.

Dies wiederum hat auch Einfluss auf die Menge der Backup-Daten – die Archivdaten bleiben hier außen vor und müssen nicht ständig mitgespeichert werden. Backups werden dadurch schneller, und die Wiederherstellung von Archivdaten im Produktivsystem gilt als weniger zeitkritisch. 

Um eine optimale Datensicherung zu gewährleisten, werden sowohl die Archivierung als auch ein Backup benötigt. Somit können MS Teams Daten periodisch exportiert und außerhalb der Cloud aufbewahrt werden. 

Mit Teams Online Archivierung (inPoint TOA) erhalten Sie eine Archivierungslösung, die Sie mit allen gängigen Backup-Lösungen kombinieren können. In unserem Ratgeber lesen Sie mehr zum Thema Microsoft Teams Backup: Wie Unternehmen Ihre Datensicherheit erhöhen.

Microsoft-Teams--Archivierung-vs.-Backup

Haben sie noch Fragen oder wünschen eine demo?

Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus!