Digitale Rechnungsverarbeitung ist der Schlüssel für mehr Effizienz im Kreditorenwesen.
- Hohe Fehlerraten und Kosten durch manuelle Rechnungserfassung
- Die ewige Suche nach Rechnungen und zusammengehörigen Dokumenten
Versäumte Zahlungsfristen
Komplexe Arbeits- und Genehmigungsprozesse
Angespannte Verhältnisse zwischen Finanz- und Fachabteilungen
DIE LÖSUNG
inPoint RECHNUNGSVERARBEITUNG
Mit inPoint RECHNUNGSVERARBEITUNG optimieren Sie schrittweise Ihr Kreditorenmanagement und reduzieren den administrativen Aufwand für Ablage, Recherche und Transport von Belegen und Dokumenten. inPoint Rechnungsverarbeitung kann in mehreren Stufen bis zur komplexen vollautomatischen Belegverarbeitung mit Anbindung an FI Systeme ausgebaut werden. Die rechtskonforme Langzeit Belegarchivierung auf revisionssichere Speichermedien verbessert Ihre Compliance.
Rechtskonforme Langzeitarchivierung
Belege einfach auf Knopfdruck verfügbar
Anbindung mit Dokumentenanzeige an FiBu/ERP Systeme
Übersicht über Bearbeitungszustände
Optimierung der Durchlaufzeiten
Einhaltung von Zahlungszielen
Eindämmung von manueller Eingabearbeiten
BROSCHÜRE
inPoint RechnungsverarbeitungRECHNUNGSZYKLUS – MANAGEMENTSICHT

BESTELLPROZESS
- Erstellung
- Prüfung & Freigabe
- Bestätigung
- Wareneingang
- Lieferschein
RECHNUNGSBEARBEITUNG
- Rechnungseingang
- Erfassen, Erkennen & Prüfen
- Zuordnen
- Freigabe
- Zahlung
FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
EIN AUSBLICK
Weil sich die Benutzerführung an Microsoft Office Standards hält, kommt die digitale Rechnungsverarbeitung weitgehend ohne Schulung aus. inPoint steht in mehreren Varianten zur Verfügung, um Eingangsrechnungen dort zu nutzen wo sie einlangen und bearbeitet werden. Im Webclient, MS-Outlook, MS-Office, MS-Explorer und über eine eigenständige Desk App. Führungskräfte und MitarbeiterInnen können berechtigungsgesteuert auf Eingangsrechnungen zugreifen.