Dokumentenmanagement: Diese 10 Trends sollten Sie kennen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viele Stunden Sie jedes Jahr mit dem Suchen, Ablegen und Sortieren von Dokumenten verbringen? Digitale Technologien verändern unser Geschäftsleben rasant und eröffnen neue Chancen, diese Prozesse effizienter, sicherer und transparenter zu gestalten.

Auch im Bereich des Dokumentenmanagements ist die Entwicklung in vollem Gange. Ob kleine und mittelständische Unternehmen oder große Konzerne – modernes Dokumentenmanagement wird zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Effizienz, Compliance und Wettbewerbsfähigkeit.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Trends vor und zeigen, worauf Sie künftig achten sollten.

Inhaltsangabe

Trend 1: KI-gestützte Dokumentenanalyse

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst fester Bestandteil moderner Unternehmensprozesse – auch im Dokumentenmanagement. Intelligente Systeme erkennen Dokumente automatisch, klassifizieren sie, vergeben Schlagwörter und speichern sie in der passenden Ordnerstruktur.

Für Unternehmen bedeutet das eine enorme Entlastung: Rechnungen, Verträge oder Projektunterlagen müssen nicht mehr manuell verwaltet werden. KI-basierte Lösungen minimieren Fehler und sorgen für mehr Transparenz und Geschwindigkeit.

Darüber hinaus werden moderne Systeme mit Deep-Learning-Algorithmen ausgestattet, die aus vergangenen Verhaltensmustern lernen und immer präzisere Vorhersagen sowie automatische Zuordnungen ermöglichen.

Unternehmen profitieren zudem von intelligenten Suchfunktionen, automatischer Datenextraktion sowie Funktionen zur Spracherkennung und Texterkennung (OCR).

Die Weiterentwicklung solcher Technologien wird auch zukünftig maßgeblich die Effizienz von Arbeitsprozessen beeinflussen.

AI Abfrage gültige verträge

Trend 2: Cloud-Lösungen für maximale Flexibilität

Cloud-Lösungen bilden das Rückgrat moderner Dokumentenmanagement-Systeme. Unternehmen setzen zunehmend auf skalierbare, flexible Cloud-Plattformen, die jederzeit verfügbar sind und von überall erreichbar bleiben.

Hybride Ansätze kombinieren On-Premises- und Cloud-Nutzung, um auch sensiblen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Diese Cloud-basierten Lösungen ermöglichen es, Workflows und Prozesse flexibel zu gestalten und schnell anzupassen.

Besonders in wachsenden Unternehmen, in denen sich Prozesse stetig ändern, sind solche Anpassungen ein wichtiger Vorteil.

Trend 3: Integration in bestehende Software-Landschaften

Unternehmen wollen keine Insellösungen. Der Fokus liegt auf der nahtlosen Integration von DMS-Lösungen in bestehende Software-Umgebungen wie ERP-, CRM- oder Buchhaltungssysteme.

Dokumente lassen sich so direkt aus anderen Anwendungen heraus speichern, verarbeiten und verwalten. Das spart Zeit, minimiert Fehlerquellen und sorgt für einheitliche Ablagestrukturen.

Die Schnittstellen eröffnen zudem die Möglichkeit, bestehende Geschäftsprozesse zu digitalisieren und intelligent zu automatisieren.

inPoint-Akte

Trend 4: Mobiles Dokumentenmanagement

Arbeiten von unterwegs ist längst Realität. Führungskräfte und Mitarbeitende wollen von überall auf relevante Dokumente zugreifen – sei es im Homeoffice, auf Geschäftsreisen oder beim Kunden vor Ort. Moderne DMS-Lösungen bieten leistungsfähige Apps, mit denen Dokumente gescannt, klassifiziert und abgelegt werden können.

Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Übertragung schützen sensible Informationen.

Die Möglichkeit, auch offline zu arbeiten und später automatisch zu synchronisieren, macht mobile Dokumentenmanagement-Lösungen besonders wertvoll für Mitarbeitende im Außendienst.

Trend 5: Automatisierte Workflows

Warum Routineaufgaben manuell erledigen, wenn es auch automatisch geht?

Automatisierung ist aus dem Dokumentenmanagement nicht mehr wegzudenken. Wiederkehrende Prozesse wie das Ablegen von Eingangsrechnungen, das Erfassen von Lieferscheinen oder die automatische Erinnerungsfunktion bei Vertragsfristen werden zunehmend automatisiert.

Intelligente Systeme erkennen Dokumentinhalte und stoßen passende Workflows selbstständig an. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert Fehler und sorgt für reibungslose Abläufe. Unternehmen können ihre Produktivität erheblich steigern, wenn manuelle Schritte durch digitale Prozesse ersetzt werden.

Trend 6: Nachhaltigkeit und papierlose Prozesse

Papierberge gehören der Vergangenheit an. Unternehmen stehen zunehmend in der Verantwortung, nachhaltiger zu handeln. Papierlose Büros helfen, Ressourcen zu schonen und Prozesse effizienter zu gestalten.

Digitale Dokumentenablagen, elektronische Signaturen und vollständig digitale Rechnungsprozesse sind heute Standard. Unternehmen, die auf digitale Dokumentenprozesse setzen, sparen nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist ein Wettbewerbsvorteil. Kunden und Geschäftspartner honorieren nachhaltiges Handeln zunehmend, und auch die interne Kostenstruktur profitiert von der Umstellung auf papierlose Prozesse im Dokumentenmanagement.

Trend 7: Revisionssicherheit und Compliance

Ob Audit oder Kundenanfrage – gerade in regulierten Branchen sind revisionssichere Archivierung und Compliance unverzichtbar. Unternehmen müssen gewährleisten, dass Dokumente unveränderbar gespeichert werden, alle Bearbeitungsschritte nachvollziehbar sind und Zugriff nur autorisierten Personen vorbehalten bleibt.

DMS-Systeme bieten dafür Funktionen wie lückenlose Protokollierungen, Versionierung und sichere Archivierung. Eine gute Compliance-Struktur schützt vor rechtlichen Risiken und schafft Vertrauen bei Kunden und Investoren.

Trend 8: Benutzerfreundlichkeit als Schlüssel

Ein modernes Dokumentenmanagement-System muss Spaß machen. Intuitive Dashboards, smarte Suchfunktionen und einfache Bedienbarkeit sorgen dafür, dass Mitarbeitende gerne damit arbeiten und schnell produktiv werden.

Eine steile Lernkurve oder umständliche Oberflächen können die Akzeptanz erheblich hemmen – daher ist Benutzerfreundlichkeit kein Nice-to-have, sondern eine zentrale Voraussetzung.

Trend 9: E-Rechnungen im Fokus

Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Rechnungen – gewollt oder auch nicht. Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD erleichtern die digitale Verarbeitung von Rechnungen erheblich. Moderne Dokumentenmanagement-Lösungen automatisieren diesen Prozess, sodass Eingangsrechnungen direkt erkannt, geprüft und in Workflows eingebunden werden können.

Auch das Anzeigen von HTML-strukturierten Rechnungen oder die Erstellung von E-Rechnungen nach normierten Standards ist entscheidend in modernen Lösungen.

Dabei sollte die Lösung nicht nur die reine Verarbeitung unterstützen, sondern auch bei der Erstellung und Validierung solcher Formate helfen.

eRechnung erstellen

Trend 10: Reporting und Analyse im Dokumentenmanagement

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der immer mehr in den Fokus rückt, ist die Fähigkeit, Daten und Prozesse im Dokumentenmanagement transparent auszuwerten. Moderne DMS-Systeme bieten umfassende Reporting- und Analysefunktionen. So können Unternehmen nachvollziehen, welche Dokumentenarten besonders häufig verwendet werden, wie lange Freigaben dauern und wo Prozesse eventuell optimiert werden können.

Dashboards und visuelle Auswertungen helfen dabei, Engpässe schnell zu erkennen und datenbasiert zu handeln. Damit wird das Dokumentenmanagement nicht nur zum Werkzeug der Verwaltung, sondern auch zu einer Quelle strategischer Erkenntnisse.

Warum inPoint DMS überzeugt

Wir arbeiten stets mit dem Wandel der Zeit und entwickeln unsere Lösungen kontinuierlich weiter, um den steigenden Anforderungen und neuen Technologien im Dokumentenmanagement gerecht zu werden. inPoint DMS berücksichtigt viele der genannten Anforderungen und bietet Unternehmen somit eine durchdachte und praxisorientierte Lösung.

Ob Cloud oder On-Premises – wir haben immer das richtige Dokumentenmanagement für Sie. Darüber hinaus bietet inPoint DMS eine skalierbare Plattform, die sowohl für kleine Unternehmen als auch für Konzerne geeignet ist und stetig weiterentwickelt wird.

Mit KI-gestützter Dokumentenerkennung werden Dokumente automatisch verarbeitet und korrekt abgelegt. Eine Chat-Funktion erlaubt es Nutzern, direkt auf Dokumenten oder innerhalb von Aktenplänen zu kommunizieren, sowie Dokumente zusammenzufassen und in das Bemerkungsfeld zu schreiben.

inPoint DMS lässt sich nahtlos in die gängigsten Systeme integrieren und unterstützt Unternehmen durch mobile Anwendungen, die sicheren Zugriff von überall ermöglichen.

Automatisierte Workflows beschleunigen Prozesse und minimieren das Risiko von Fristversäumnissen. Von einfachen Freigabeprozessen bis hin zu komplexen Geschäftsmodellen – wir decken alles ab.

Mit unseren neuesten E-Rechnungsmodulen sind Sie für die E-Rechnungspflicht bestens gewappnet. Damit ist inPoint DMS die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Dokumentenprozesse effizient, sicher und zukunftsfähig gestalten möchten.

Starten Sie jetzt!

Profitieren Sie von KI, Automatisierung und digitalen Workflows – mit inPoint DMS.

DMS Software

Fazit: Jetzt die Weichen für modernes Dokumentenmanagement stellen

Dokumentenmanagement muss nicht trocken und kompliziert sein. Die Technologien sind da – nutzen Sie sie! Automatisierung, Mobilität, KI, einfache Bedienung und digitale Archivierung machen modernes Dokumentenmanagement zu einem echten Effizienztreiber. Starten Sie jetzt und verwandeln Sie Ihre Dokumentenverwaltung in einen Wettbewerbsvorteil, der Ihr Unternehmen nachhaltig stärkt.

Beitrag teilen

Email
LinkedIn
WhatsApp
Facebook
Picture of DI (FH) MARTIN LEITNER, MSc.

DI (FH) MARTIN LEITNER, MSc.

Seit 1996 arbeite ich für die H&S Heilig und Schubert Software AG in Wien und habe 2015 als Vorstand die Verantwortung für das gesamte Unternehmen übernommen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und Projektleitung habe ich ein umfangreiches Fachwissen aufgebaut.

Als Techniker konzentriere ich mich darauf, die Entwicklungen bei H&S maßgeblich zu beeinflussen. Dabei arbeite ich eng mit unseren Kunden zusammen und bringe mein technisches Fachwissen sowohl in den Vertrieb als auch in das Produktmanagement ein.

In meiner Tätigkeit als Geschäftsleiter der H&S begeistert mich der branchenübergreifende Austausch mit unseren Kunden und die Einblicke in die Prozessabläufe in den verschiedensten Unternehmen.

Beratungsgespräch

Machen Sie auch Ihr Unternehmen zur Hochleistungsorganisation.

Suche